Vorstand
Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche des TSV,
wir bedanken uns für eure Treue und eure enorme Unterstützung innerhalb der Sparten, Mannschaften und Sportgruppen. Zugleich hoffen wir, dass wir bald wieder gemeinsam auf bzw. in unseren Sportanlagen unserem geliebten Sport nachgehen können.
Als Dankeschön werden wir über die Spartenleiter und Übungsleiter vielen aktiven Mitgliedern bzw. Mannschaften/Sportgruppen Gutscheine zur Verfügung stellen, die ihr bei einigen unserer Werbepartner einlösen könnt.
Der Vorstand hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den Auswirkungen der Verordnungslage auf den TSV beschäftigt und die erforderlichen Hygienekonzepte erstellt. Kosten wie Nutzungsgebühren an die Gemeinde, Verbandsabgaben, Sportanlagenpflege, Versicherungen laufen weiter. Unsere Trainer unterstützen wir weiterhin anteilig und freuen uns nach dem Lockdown mit ihnen schrittweise die Sportangebote in gewohnter Qualität aufnehmen zu können.
Weiterhin hat der Vorstand – basierend auf den satzungsrechtlichen Möglichkeiten – entschieden, jegliche Zusatzbeiträge für das erste Halbjahr 2021 nicht einzuziehen.
Wir wünschen allen beste Gesundheit!
Beste Grüße
Euer Vorstand
Auszug aus der Holsteiner Wochenende vom 20.Februar 2021

Vorstand
Wir bitten Dich um Unterstützung!
Der TSV Sparrieshoop lebt vom Engagement seiner aktiven, passiven und ehrenamtlichen Mitglieder, die in Mannschaften, Sportgruppen, Sparten und Vorstand notwendige Vereinsarbeit leisten.
Jedes Jahr kommen weitere Vorgaben und Verpflichtungen auf die Vereine zu. Wir möchten die verschiedenen Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen, um Überlastung einzelner zu vermeiden und um weiterhin einen funktionierenden Verein zu gewährleisten.
Das Einkaufen externer Hilfe/Dienstleistungen ist leider nur in Teilen möglich bzw. sinnvoll und immer mit hohen Kosten verbunden. Steigen diese, führt das in der Konsequenz zu Beitragsanpassungen.
Aktuell benötigen wir Unterstützung in diesen Bereichen:
1) Beauftragter Co-Administrator für die Homepage des TSV Sparrieshoop
– Allgemeine Aktualisierungen auf der Homepage nach Vorarbeit der Sparten/ des Vorstandes
– Bindeglied zwischen Usern und unserem Administrator (Updates oder Fehlerbehebung)
– Einweisungen von neuen Usern aus den Sparten
– regelmäßige Kontrolle der Inhalte hinsichtlich Aktualität und Design
– Zeitaufwand ca. 1-2 Stunden/Woche
– Erfahrung mit E-Mailprogrammen wir Outlook, Word, Excel
2) Schriftwart des TSV
– Teilnahme an 2 abendlichen Vorstandssitzungen je Monat
– Schreiben von Stichwort-Protokollen
– Zeitaufwand ca. 8 Stunden/Monat
– Erfahrung mit E-Mailprogrammen wir Outlook, Word, Excel
3) Jugendwart des TSV
– Bindeglied zwischen den Sparten und dem Vorstand
– Zeitaufwand ist variabel und eher Projektarbeit
4) Mitarbeit im Vorstand als Beauftragter
– Zeitaufwand abhängig vom Themenbereich und Eignung
z.B. Veranstaltungen etc.
5) Aktuell ist auch die Position des 1. Vorsitzender vakant:
– Vertretung des Vereins nach innen und außen
– Führung des Vereins gemäß Satzung, Verordnungen
– Koordination und Nachhaltung der Vereinsaufgaben und Beschlüsse
– Vorbereitung, Einberufung und Leitung der Vorstandssitzungen und der JHV
– der zeitliche Aufwand ist hier sicherlich höher, hängt von den Aufgaben und der Aufgabenverteilung innerhalb des geschäftsführenden Vorstands ab.
Alle Vorstandsmitglieder geben gern weitere Auskünfte und nehmen sehr gern Euer Interesse für diese Tätigkeitsbereiche entgegen.
Die aktuellen Kontaktdaten sind über www.tsv-sparrieshoop.de einsehbar.
Vorstand
TSV Sparrieshoop
Corona Bekämpfungsverordnung
Sport kann demnach innen und außen in den folgenden drei möglichen Konstellationen ausgeübt werden:
- Allein
- zusammen mit den Personen seines eigenen Haushaltes
- oder zwei Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten.
Eine Erweiterung der genannten Konstellationen um Trainer(innen) oder Übungsleitende ist nicht zulässig.
Wenn mehrere Personen außen getrennt Sport treiben, ist dies nur zulässig, wenn eindeutig keine gemeinsame Sportausübung vorliegt. Die bloße Einhaltung des Mindestabstandes reicht nicht aus.
Soweit der Sport in geschlossenen Räumen ausgeübt wird, gelten die oben geschilderten Konstellationen für jeden einzelnen Raum. Als separate Räume gelten dabei auch die Bereiche von Sporthallen, die durch fest installierte Trennvorhänge, die vom Boden bis zur Decke reichen, separiert werden können (sog. Zwei- oder Dreifeldhallen).
Für die Ausübung von Sport gelten zudem die allgemeinen Regelungen der Verordnung, insbesondere sind die Anforderungen des § 3 zur Schließung von Gemeinschaftsräumen, Lüften, Desinfektion etc. einzuhalten.
Bis dahin wünsche wir uns allen Gesundheit und Ausdauer in dieser schwierigen Zeit!
Aufnahmeantragsformular
Infoblatt Bildungsgutschein
HALLENBELEGUNGSPLAN
Hallenordnung
Geschäftsführender Vorstand

Theodor Schinkel
kommissarischer Vorsitzender - Ressorts Finanzen, TSV-Klubraum, Platzwart
Email: theodor.schinkel@gmx.de

Frank Ehlert
2. Stellvertretender Vorsitzender - Ressorts Werbung,, Mitgliederverwaltung, Transponderverwaltung
Email: privat@frankehlert.de

Thomas Schröder
3. Stellvertretender Vorsitzender - Ressorts Kommunikation/Homepage und Veranstaltungen
Email: t.schroeder.mc@gmx.de

Robert Prevot
Schriftführer & Ressort Finanzen
Email: r.s.p@web.de
Beauftragte des Vorstandes

Siegfried Landmann
Hallenmanagement
Email: siegfried.landmann@xitylight.de

Pascal Bruhns
Datenschutzbeauftragter
Email: pascal.bruhns@xitylight.de

Kirsten Stahl
Kinder- und Jugendschutzbeauftragte
Email: Kirsten.stahl@yahoo.de

Detlef Möller
Beauftragter für Unfallmeldungen
Email: detlef.25365@gmx.de
Tel. 0171/1472300
FUNDSACHEN
Sie haben etwas in der Halle oder auf dem Sportgelände liegen lassen?
Wir versuchen Ihnen zu helfen.
Beiträge
Der TSV arbeitet mit einem eigenen Computerprogramm. Wir können wirtschaftlich dann am besten arbeiten, wenn Sie sich als zahlendes Mitglied für den Lasteneinzug entscheiden. Daher bitten wir Sie, die beiliegende Einzugsermächtigung auszufüllen und unterschrieben an uns zurückzusenden. Dieses Verfahren erspart Ihnen und uns Arbeits- und Wegezeit, sowie eine ständige Terminüberwachung.
Die laufenden Beiträge sind halbjährlich zu zahlen. Für einen Teilmonat ist der volle Betrag zu entrichten. Die Beiträge werden am 15.03. für das 1. Halbjahr und am 15.09. für das 2. Halbjahr eines Jahres eingezogen. Die Mitgliedschaft beginnt mit der Abgabe der Eintrittserklärung. Bei Aufnahme von Minderjährigen ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich. Die Mitgliedschaft erlischt durch Tot, freiwilligen Austritt und durch Ausschluss. Der Austritt ist dem Vorstand des TSV schriftlich zu erklären. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum 30.06. und 31.12. des Jahres. Mit Abgabe der Austrittserklärung erlöschen alle Rechte, die Forderungen des Vereins bleiben jedoch bestehen.
Beitragssätze
Aufnahmegebühr ( einmalig) 10,00 €
Erwachsene: 14,00 €/ Monat
Schüler, Azubis, Studenten bis 27 Jahre * ( *mit jährlich zu erbringendem Nachweis) 10,00 €/ Monat
1. Kind: 7,00 €/ Monat
Jedes weitere Kind (Geschwister): 5,50 €/ Monat
Familienbeitrag (2 Erw. aktiv + Kind/er): 30,00 €/ Monat
Passive: 4,00 €/ Monat
Es gelten folgende Spartenbeiträge:
Tischtennis – Erwachsene: 3,00 €/ Monat
Tischtennis – Familien ( 2 aktive Erw. & Kind/ er, Jugendl.): 6,00 €/ Monat
Gesundheitssport- (wenn es als zusätzliches Angebot im Verein genutzt wird):
für das erste Zusatzangebot 5,00 €/Monat
für das zweite Zusatz- oder weitere Angebot 3,00 €/ Monat
Handball – 2,00 €/ Monat
Bankverbindungen
Sparkasse Südholstein
IBAN: DE52 230 510 30 0006 5068 85
BIC: NOLADE21SHO
Kontakt
Anschrift
TSV Sparrieshoop von 1951 e.V.
Bahnhofstraße 10
25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop
Anschrift Mitgliederverwaltung:
Lerchenweg 38
25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop
Sportanlage Am Rosengarten 4 ( Sportplätze, Vereinsheim, Tennisanlage)
25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop
Telefon: 04121 / 82860 (eingeschränkte Erreichbarkeit)
Sporthalle
Rosenstraße 49b
25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop