
Neues aus der Tennisabteilung
Pandemie-Handlungsregeln und erste Lockerungen im Verein unter Auflagen
Sehnsüchtig warten wir alle auf den Wiedereinstieg in den Sportbetrieb.
Die Verordnung des Landes Schleswig Holstein gibt uns hier den
Zeitpunkt vor, wann die jeweiligen Sportaktivitäten wieder starten dürfen und
unter welchen grundsätzlichen und sportspezifischen Rahmenbedingungen.
Wir haben nachfolgend unsere spartenübergreifenden Handlungsregeln erstellt,
die in Anlehnung der verbindlichen Empfehlungen des DOSB (die zehn Leitplanken) stehen. Wir sprechen hier von Mindeststandards, die für alle Mitglieder bindend sind:
Distanzregeln einhalten
Ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den anwesenden Personen trägt dazu bei,
die Übertragungswahrscheinlichkeit von Viren deutlich zu reduzieren. Auf Grund der
Bewegung beim Sport ist der Abstand großzügig zu bemessen.
Körperkontakte auf das Minimum reduzieren.
Auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen und Jubeln oder Trauern in der Gruppe
wird komplett verzichtet. Die Austragung von Zweikämpfen, z. B. in Spielsportarten,
sollte unterbleiben oder auf ein Minimum reduziert werden. In Zweikampfsportarten kann ggf.
nur Individualtraining stattfinden.
Freiluftaktivitäten präferieren
Sport und Bewegung an der frischen Luft erleichtern das Einhalten von Distanzregeln und
reduzieren das Infektionsrisiko durch den permanenten Luftaustausch. Spiel- und
Trainingsformen sollten, wenn möglich, auch von traditionellen Hallensportarten im Freien
durchgeführt werden.
Hygieneregeln einhalten
Häufigeres Händewaschen, die regelmäßige Desinfektion von stark genutzten Bereichen
und Flächen sowie der Einsatz von Handschuhen kann das Infektionsrisiko reduzieren.
In einigen Sportarten kann ggf. sogar der Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken erwogen
werden.
Umkleiden und Duschen zu Hause
Die Nutzung von Umkleiden und Duschen in Sporthallen und Sportvereinen wird ausgesetzt.
Fahrgemeinschaften vorübergehend aussetzen
In der Übergangsphase sollte auf die Bildung von Fahrgemeinschaften zum Training und zu
Wettkämpfen verzichtet werden. Ebenso ungeeignet ist der Einsatz von Minivans.
Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen und Feste unterlassen
Um die Distanzregeln einzuhalten, sollten derzeit keine sozialen Veranstaltungen des
Vereins stattfinden. Die Bundesregierung hat es Vereinen kurzfristig gestattet, ihre
Mitgliederversammlungen im Bedarfsfall auch digital durchzuführen.
Trainingsgruppen verkleinern
Durch die Bildung von kleineren Gruppen beim Training, die im Optimalfall dann auch stets
in der gleichen Zusammensetzung zusammenkommen, wird das Einhalten der Distanzregeln
erleichtert und im Falle einer Ansteckungsgefahr ist nur eine kleinere Gruppe betroffen bzw.
mit Quarantäne-Maßnahmen zu belegen.
Angehörige von Risikogruppen besonders schützen
Für Angehörige von Risikogruppen ist die Teilnahme am Sport ebenfalls von hoher
Bedeutung. Umso wichtiger ist es, das Risiko für diesen Personenkreis bestmöglich zu minimieren.
In diesen Fällen ist nur geschütztes Individualtraining möglich.
Risiken in allen Bereichen minimieren
Dieser Punkt ist insbesondere ein Appell an den gesunden Menschenverstand. Wenn man
bei einer Maßnahme ein ungutes Gefühl hat, sich über die möglichen Risiken nicht im Klaren
ist, sollte darauf verzichtet werden und alternativ eine risikofreie Aktivität gesucht werden.
Änderungen während des Pandemie-Verlaufs werden selbstverständlich angepasst.
Darüber hinaus wird es sportspezifische Übergangsregeln der Landesverbände geben,
die mit den Spartenverantwortlichen, Trainern, Betreuern etc. zu gegebener Zeit dann
in die Praxis umgesetzt werden müssen.
Der Vorstand des TSV Sparrieshoop
Ab Montag 4.05.20 gibt es seitens des Landes Schleswig Holstein im TSV wieder die Freigabe den Tennissport zu starten.
Dieses wird nachvollziehbarer Weise nur mit Auflagen erfolgen.
Auf beigefügten Button „Tennis“ sind die ergänzenden tennispezifischen Handlungsregeln hinterlegt!

Traditionelles Neujahrsturnier in Hörnerkirchen
Viele tennisbegeisterte Spieler und Spielerinnen fanden sich in der Halle in Höki ein, um bei diesem Juxturnier mitzumachen.
In verschiedenen Paarungen, die einander zugelost wurden, wurde nach Zeituhr gespielt.
Bei Kaffee und Kuchen kam der gemütliche Teil natürlich nicht zu kurz!

Die Sieger und Siegerinnen des Turnieres 🙂 !

Schleifchenturnier meets Küche
Wiederbelebt aus alter Tradition heraus, denn schon in den 70ern und 80ern wurde dieses Turnier auf unserer Anlage gespielt, fanden sich rund 30 tennisbegeisterte Schleifchenjäger- und Jägerinnen auf unserer Anlage ein.
Ob jung, mittel oder Ü65, ob Anfänger oder Fortgeschrittener… die bunt zusammengelosten Mixedpaarungen hatten gemeinsam viel Spaß auf dem Platz und leisteten sich spannende Duelle. Im Spiel und bei anschließenden Gesprächen mit Kaffee und Kuchen lernten sich alle (besser) kennen.
An diesem Tag sollte auch unsere neue Küche gefeiert werden. Vielen Dank noch einmal an die Sponsoren :)!
Der gemütliche Part hielt gegen Abend mit einer Siegerehrung im Tennishaus Einzug. Bei einem Fass Freibier und leckeren Burgunderbrötchen der Firma Gnewuch wurde bis in die späten Abendstunden gesellig zusammen gesessen und erzählt.














Impressionen vom Hamburger Rothenbaum 2019
Im Rahmen von „Children for Champion“ hatten unsere Sparrieshooper Kids großes Losglück!
Die Weltranglisten Nummer 4, Dominic Thiem, galt es lautstark als Fanclub zu unterstützen.
Unser Jugendwart Marc Harder hat noch die Möglichkeit genutzt, den sympathischen Österreicher für ein Foto mit Fanbanner zu gewinnen :).
Die Zeit am Rothenbaum war wieder einmal abwechslungsreich und spannend zugleich. Die Profis konnten hautnah erlebt werden und ihr Können auf dem Platz wurde genauestens studiert.

Tenniscamp 2019
1. Damen
Mannschaftsführerin
Anabel Zelaß
Tel.: 0176 / 49930567
Email: anabelzelass@icloud.com

Vivian, Yara, Louisa, Anabel, Jette, Anna
Es fehlt: Veronique
Unsere 1. Damenmannschaft hat im Jahre 2019 erfolgreich den Aufstieg von der 3. in die 2. Bezirksklasse geschafft 🙂 !
Unsere jungen Spielerinnen kennen sich schon lange untereinander. Sie unterstützen sich gegenseitig, wo es nur geht und spielen immer sehr fair. Der Spaß am Spielen steht bei allen im Vordergrund.
Damen 30
Mannschaftsführerin
Sandra Harder
Tel.: 0179 / 2150908
Email: sandra.harder@hotmail.de

Sandra, Anke, Wiebke, Dorit, Sigrid
Die „neue“ Damen 30 Mannschaft (seit 2019) sammelt in ihrer ersten Punktspielsaison vor allem Erfahrungen :)!
Siege werden gefeiert und aus Niederlagen wird gelernt.
Mit viel Elan, Teamgeist, guter Stimmung und Geselligkeit sind sie eine echte Bereicherung für den TSV Sparrieshoop.
Damen 40
Mannschaftsführerin
Ramona Ahrens
Tel.: 0157 / 76831007
Email: ramona.ahrens@barmstedt.de

Anja, Birte, Traudl, Ramona, Birgit
Julia, Ilka, Mirja
Es fehlen: Susan, Kathrin, Mirja, Sandra, Angela
Damen 50
( Spielgemeinschaft des TSV Sparrieshoop und Kölln-Reisiek)
Mannschaftsführerin
Dorle Kröger
Tel.: 0177 / 7872481
Email: dorle_kroeger@imail.de

Karin, Uta, Hanne, Kirsten, Inga, Inge, Gitta
Damen 60
Mannschaftsführerin
Birgit Euchler
Tel.: 04121 / 78422
Email: birgiteuchler@hotmail.com

Ellen, Sigrid, Elke, Birgit, Ingrid, Hanne, Martha, Christine, Astrid
Unsere Damen 60 spielen seit vielen Jahren erfolgreich in der Landesliga und die Jahre zuvor als Damen 30 in der Verbandsliga!
Die Mannschaft zeichnet ein toller Zusammenhalt, trotz unterschiedlicher Charaktere aus. Wenn es darauf ankommt, ist jeder für den anderen da. Daraus resultiert auch die lange Zeit gemeinsamen Sports und vieler anderer Aktivitäten (Reisen, Fahrradtouren sowie gemeinsame Feiern).
1. Herren
Mannschaftsführer
Christoph Mangels
Tel.: 0173 / 2713578
Email: sportwart@sparrieshoop-tennis.de

2. Herren
Mannschaftsführer
Moritz Harder
Tel.: 0171 / 6363300
Email: jugendwart@sparrieshoop-tennis.de
3. Herren
Mannschaftsführer
Maximilian Tonn
Tel.: 0171 / 7095059
Email: maximilian.tonn@gmx.de

Simon, Jens, Arne, Maxi, Christoph, Philipp
Herren 30
Mannschaftsführer
Malte Suren
Tel.: 0172 / 2631851
Email: surmal@web.de

Ronald, Daniel, Sven, Oli, Marc, Malte
Herren 40
Mannschaftsführer
Joachim Zelaß
Tel.: 0176 / 93686598
Email: joachim@zelass.de

Heiko, Rüdiger, Michael, Detlef, Andreas, Joachim, Malte
Herren 50
Mannschaftsführer
Heinz Junge
Tel.: 0177 / 5620843
Email: heinz-rudi.junge@knsk.de

Jürgen, Helge, Lutz, Bernd, Matthias, Joachim, Reinhard, Jens, Dieter, Gerald, Uwe, Heinz
Es fehlen: Jens, Wolfgang, Ernst, Waldemar
Herren 70
Mannschaftsführer
Peter Waskow
Tel.: 0176 / 50109221
Email: peterwaskow2@alice-dsl.de

Die Gründungsväter der Tennisabteilung:
Werner Steinke und Uwe Thomsen
Vorstand der Tennisabteilung

Joachim Mohr
Abteilungsleiter
Email: mohr@sparrieshoop-tennis.de
0163 / 3384685

Detlef Jermies
Stellvertretender Abteilungsleiter
Email: jermies@sparrieshoop-tennis.de
0151 / 18237685

Harald Lill
Schriftführer
Email: haraldlill@o2mail.de
04121 / 82147

Jens Mangels
Kassenwart
Email: mangels@sparrieshoop-tennis.de
0162 / 2019163