
Neues aus der Tennisabteilung

Tenniscamp 2025
In diesem Jahr wurde mit einer Neuerung in das traditionelle Tenniscamp gestartet:
Die Zielgruppe 16 bis 34 Jahre mit insgesamt 25 Teilnehmer*innen fand sich gegen 19 Uhr auf der Tennisanlage in Sparrieshoop ein, um gemeinsam einen aktiven und geselligen Abend miteinander zu verbringen.
Das Organisationsteam sowie einige freiwillige Helfer*innen sorgten für das „Drumherum“.
Die jungen Leute amüsierten sich zunächst bei dem Spiel Olympic.
Hier gewann Jonathan das Olympic – Shirt !
Dann wurde Tennis Pong gespielt. Tennis Pong ist ein auf Instagram neu entdecktes, lustiges Spiel, bei dem das Ziel ist, von der einen Seite des Platzes auf die gegenüberliegende Seite in große eimerartige Behälter zu treffen.
Die extra für das Tenniscamp installierte Flutlichtanlage für die Plätze 1 und 2 machte es möglich, dass auch mit anbrechender Dunkelheit weiter gespielt werden konnte.
Das Spiel bei Flutlicht macht jedes Mal ein besonderes Ambiente auf dem Platz möglich.
Zudem gab es Musik aus der Box sowie Pommes und Currywurst vom Grill.
Alle feierten und genossen die ausgelassene Stimmung bis spät in die Nacht.
Samstags starteten dann die Kids in der Altersgruppe 6 – 11 Jahre mit insgesamt 21 Teilnehmer*innen in das Tenniscamp-Wochenende.
In diesem Jahr gab es viele Campteilnehmer*innen, die durch die Schnuppertennistage in der Grundschule zu uns gefunden haben. Das freut uns sehr 🙂 !
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Tennishaus.
Anschließend ging es zum Warm-up mit Julian auf den Platz.
Mit großer Motivation der Kids wurden verschiedene Lauf- und Geschicklichkeitsspiele absolviert.
Schließlich ging es in das Schlag- und Techniktraining über.
Der Bereich <Volleytraining> stand auf dem Programm .
Die Kinder wurden in 5 verschiedene Kleingruppen aufgeteilt und auf die 5 Plätze verteilt. Der diesjährige Trainerstab aus Christoph, Susan, Julian, Jonas, Johanna und Jona vermittelte den Kindern Schritt für Schritt die korrekte Schlagtechnik sowie Schrittstellung beim Volleyspiel.
Durch den Wechsel aus verschiedensten Übungen und Spielen, die der jeweiligen Altersgruppe angepasst waren, schafften unsere engagierten Trainer*innen eine gute Balance zwischen der theoretischen Vermittlung und vor allem vielen praktischen Übungen auf dem Platz.
Die Kinder zeigten eine große Begeisterung an dem Spiel mit Ball und Schläger. In jeder „freien“ Minute stürmten sie auf die Plätze, um neu Erlerntes umzusetzen, ihre Geschicklichkeit und Koordination weiter zu trainieren und dabei vor allem eins zu haben: viel Spaß 🙂 !
Mittags stärkten sich die Kids dann bei Nudeln mit Tomatensoße.
Traditionell gab es leckeres Eis durch die Familie Eisfeld zum Nachtisch.
Den ganzen Tag über standen den Kindern frische Getränke, Obst und Kuchen zur Verfügung.
Am Nachmittag hatte sich das Organisationsteam etwas Besonderes einfallen lassen:
Auf dem Sportplatz fand eine Olympiade statt.
Wieder in Gruppen eingeteilt, die allesamt Früchtenamen trugen, durchliefen die Teilnehmer*innen verschiedene Stationen, wie Teebeutelweitwurf, Diskus mit Bierdeckeln, Zahnstocher-Weitwurf, Tennisball-Eierlauf auf Zeit und Weitsprung aus dem Stand.
Die Aktion war eine spannende Abwechslung für die bewegungsfreudigen Kids.
Am Abend wurde schließlich mit allen gegrillt. Es gab leckere Salate von den Eltern sowie Würstchen. Das war ein schöner, runder Abschluss für diesen ereignisreichen Tag.
Am Sonntag spielte das Wetter nicht ganz so gut mit, wie an den anderen Tagen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es daher direkt in die Halle.
Es wurde zunächst Brennball gespielt.
Dann ging es auf die Felder. Hier wurde das Spiel <Weltmeister> gespielt.
Jeder Teilnehmer*in spielt dabei einen Vorhandball, einen Volley sowie einen Schmetterball. Bei erfolgreicher Ausführung wurde die Seite gewechselt. Falls es nicht zum Punktegewinn kam, wurde das Feld gewechselt.
Gegen Mittag fand das Tenniscamp schließlich bei der Urkundenvergabe seinen Abschluss.
Für alle Kinder gab es zudem kleine Preise.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung und die leckeren Essensspenden durch die Eltern!
Außerdem geht ein großes Dankeschön an das Organisationsteam, die Trainer*innen sowie alle freiwilligen Helfer*innen, die Jahr für Jahr zu einem Gelingen dieses traditionellen Events beitragen!















































Tenniscamp 2024
Am Samstag, den 20.07. startete das Tenniscamp für die Kinder und Jugendlichen des TSV Sparrieshoop bei sommerlich heißen Temperaturen.
Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Frühstück im Tennishaus. Dann ging es direkt auf dem Tennisplatz weiter: Julian absolvierte mit den Teilnehmern die verschiedensten Aufwärmübungen, wie Lauf ABC, Koordinations- und Ballspielen.
Die perfekte Vorbereitung für das Spiel mit der gelben Filzkugel. Zunächst wurden die Kids nach Alters- und Leistungsstufen in Gruppen eingeteilt. Auf diese Weise konnten gezielte Trainingseinheiten auf dem Platz angeboten werden.
Schwerpunkte bei den Trainingseinheiten waren: Doppelsituation, Ballvariation und Ausdauer
Zwischendurch konnten sich die Kinder noch kreativ austoben. In den hochverdienten Spielpausen sorgten das Bemalen von Stofftaschen mit beliebten Tennismotiven, Karten- und Geschicklichkeitsspiele für eine willkommene Abwechslung. Ein leckeres Eis, von der Familie Eisfeld spendiert, sorgte für eine angenehme Abkühlung.
Am 2. Camptag wurden die Kinder in 2er Teams eingeteilt. Anschließend traten die Teams bei Spielen, wie Tennis-Minigolf, Ballmaschine und Tennis-Dart gegeneinander an. Auch hier wurden wichtige Effekte erzielt: Die Jugendlichen stellten sich gut auf unbekannte Teampartner ein, motivierten sich gegenseitig, feuerten sich untereinander an und entwickelten gemeinsam Strategien.
Die Trainer hatten sich interessante und abwechslungsreiche Übungen ausgedacht, bei dem der Spaßfaktor nie fehlen durfte.
Vielen Dank an alle Trainer und Helfer*innen: Christoph, Oli, Julian, Jonas, Sven, erz Malte, Lars, Thomas und Astrid sowie natürlich unserer „frisch gebackenen“ Jugendwartin Maria für ein weiteres gelungenes Tenniscamp im Jahr 2024!

Sommercamp 2023
Das diesjährige Sommercamp für die Jugend konnte sich wieder einmal über eine großartige Resonanz freuen!
Insgesamt nahmen 40 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren teil.
Startschuss war Freitag Nachmittag.
Nachdem das obligatorische Zeltdorf auf dem Fußballplatz errichtet worden war, wurden sogleich die fünf Tennisplätze unserer Anlage unter Beschlag genommen und quasi nur zum Essen oder Schlafen verlassen :). Auch die einbrechende Dunkelheit konnte die Jugendlichen nicht stoppen. Bis spät in den Abend hinein wurde der gelben Filzkugel unter Flutlicht hinterhergejagt.
Stärken konnten sich alle Teilnehmer jederzeit am reichhaltigen Obst- und Kuchenbuffet. Weitere kulinarische Highlights waren Burger und Spaghetti Bolognese. Vielen Dank an dieser Stelle an all diejenigen, die etwas zur Verköstigung beigesteuert haben !
Die Kids hatten großen Spaß an den verschiedenen Trainingseinheiten, die unser Jugendwart Ronald Kuhn samt Trainern ausgearbeitet hatten.
Ein weiteres Highlight war die Durchführung von unterschiedlichen Disziplinen, um das offizielle Sportabzeichen mit Urkunde und Medaille vom DTB zu erhalten.
Auf dem Fußballplatz hinter unserer Tennisanlage konnten die Kids mit ihrem Team ordentlich Punkte sammeln. Denn es wurde Olympiade gespielt. Bei Bierdeckelweitwurf, Sackhüpfen oder Eierlauf war viel Geschick, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination gefragt. Die Kinder meisterten die Disziplinen mit Bravour!
Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung alle Kinder und Jugendlichen auch in diesem Jahr dabei waren. Das ereignisreiche Tenniswochenende fand schließlich am Sonntagnachmittag mit vielen glücklichen Gesichtern seinen Abschluss.


















Punktspiel-Outfit für die Jugend Dank Sponsoring
So toll sieht unsere Tennisjugend seit dieser Saison bei ihren Punktspielen aus:

Dies ist uns zum ersten Mal durch unsere großzügigen Sponsoren gelungen !
Ein ganz herzliches Dankeschön im Namen aller 41 Kinder und Jugendlichen, die am Punktspielbetrieb teilnehmen !
Die Sponsoren sind:
Jürgen Penno von Penno Marine Equipment GmbH
Volker und Edgar Konetzny von Johannes Konetzny GmbH
Meik Bestmann und Erne Frey mit ihren Firmen: F+B Dienstleistungen GmbH & Co KG und F+B Betreibergesellschaft GmbH & Co KG
Sören Hamann von hamann- alles aus Holz

Jugendtenniscamp 2022

Vereinsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen 2021

Kids-Day 2021


Unsere Jugendwartin
Maria Wassermann
Tel.: 0176 / 76689873
Email: jugendwart@sparrieshoop-tennis.de

Unser Sportwart
Christoph Mangels
Tel.: 0173 / 2713578
Email: sportwart@sparrieshoop-tennis.de
Unsere Trainer/-innen

Susan Minnerop
Tel.: 0171 / 8808854
Email: susanminnerop@web.de

Julian Reinecke
Tel.: 0176 / 20520730
Email: julian-reinecke@web.de

Christoph Mangels
Tel.: 0173 / 2713578
Email: sportwart@sparrieshoop-tennis.de

Arne Schümann
Tel.: 0178 / 8992640
Email: schuemann1988@googlemail.com
Mädchen
Mannschaftsführerin
Laura Rollhäuser
Tel.: 01520 / 72 44 157 (Ronald Kuhn / Jugendwart)
Email: jugendwart@sparrieshoop-tennis.de

Knaben
Mannschaftsführer
Jonas Mohr
Tel.: 01520 / 72 44 157 (Ronald Kuhn / Jugendwart)
Email: jugendwart@sparrieshoop-tennis.de

Junioren
Mannschaftsführer
Lukas Hannemann
Tel.: 01520 / 72 44 157 (Ronald Kuhn / Jugendwart)
Email: jugendwart@sparrieshoop-tennis.de

Midcourt
Mannschaftsführer
Jonte Kurth
Tel.: 01520 / 72 44 157 (Ronald Kuhn / Jugendwart)
Email: jugendwart@sparrieshoop-tennis.de

Vorstand der Tennisabteilung

Marc Harder
Abteilungsleiter
Email: vorstand@sparrieshoop-tennis.de
0171 / 6363300

Mats Martens
Stellvertretender Abteilungsleiter
Email: martens@sparrieshoop-tennis.de
01573 / 8276918

Julia Eisfeld
Kassenwartin
Email: kassenwart@sparrieshoop-tennis.de
0163 / 1625656